Deutsch-Griechischer Dialog

"Beim Geld hört die Freundschaft auf." "Το χρήμα δεν κάνει τόσους αληθινούς φίλους, όσους εχθρούς." Sprichwörter über die Unvereinbarkeit von Freundschaft und Geldfragen gibt es im Deutschen wie im Griechischen. Und ein flüchtiger Blick auf das bilaterale Verhältnis der beiden Länder seit 2009 scheint diese Weisheiten zu bestätigen.

Aber dieser erste Eindruck täuscht. Griechenland und Deutschland verbindet weitaus mehr als nur Kreditvereinbarungen. Das gemeinsame europäische Haus, die vielen historischen Verbindungen, die große Zahl von Griechinnen und Griechen in Deutschland einerseits, andererseits die deutschen Philhellenen, die Griechenland entweder regelmäßig besuchen oder dauerhaft hier leben.

Wir nutzen die Vielfalt dieser Beziehungen und befassen uns im Deutsch-Griechischen Dialog mit den gemeinsamen Herausforderungen der beiden Länder und der Kernfrage, wie Athen und Berlin gemeinsam ihr europäisches Miteinander gestalten können. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach einer fairen europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung, Migration in und nach Europa und die gemeinsame Einschätzung des außenpolitischen Umfelds der EU. Wir diskutieren dies mit einem breiten Partnerspektrum aus Politik, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft in Deutschland wie in Griechenland.

Veranstaltungen

Publikationen

Friedrich-Ebert-Stiftung 
Griechenland

Neof. Vamva Str. 4
10674 Athen
Griechenland

+30 210 72 44 670
+30 210 72 44 676

info.athens(at)fes.de

Kontakt

nach oben