Wie stark sind Vorurteile, rechtsextremes Denken und rechte Strukturen in Europa verbreitet? Wie entwickeln sich europaweit rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien und Bewegungen? Welche historischen Wurzeln haben sie und warum ziehen sie Menschen an? Diesen und anderen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes nach. Im Rahmen der Länderanalysen ist ein Kapitel den Ursachen des Aufstiegs der rechtsextremen und neonazistischen „Goldenen Morgenröte“ in Griechenland gewidmet.
Grußwort:
Nicole Katsioulis, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Athen
Gäste:
Moderation:
Xenia Kounalaki, Journalistin bei der Tageszeitung KATHIMERINI
Konferenzsprachen sind Deutsch und Griechisch mit Simultandolmetschung.
Länder / Regionen: Event
Arbeitseinheit: Event