Klima und soziale Gerechtigkeit

Bereits heute leidet Griechenland stärker unter dem Klimawandel als andere Regionen der Welt. Ohne drastische Maßnahmen könnte die Temperatur zukünftig um bis zu 6 Grad ansteigen. Dramatisch sind die Folgen des Klimawandels bereits jetzt: Zunehmende Wasserknappheit, große Wald- und Landschaftsbrände sowie extreme Wetterereignisse wie tropische Stürme und Starkregenfälle mit Überflutungen häufen sich. Zum Schutz unserer Lebensgrundlagen müssen einerseits die CO2-Emissionen verringert und andererseits Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels entwickelt werden. Diese Veränderungen gehen mit immensen Kosten einher. Wie werden diese Ausgaben sozial gerecht verteilt, und wie können alle Menschen gleichermaßen vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden?
In Griechenland findet das Thema bisher wenig Aufmerksamkeit. Daher bringen wir Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen, um die Verknüpfung von Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit sichtbar zu machen. Dazu arbeiten wir eng mit dem FES-Kompetenzzentrum für Klima und soziale Gerechtigkeit zusammen.
Veranstaltungen
Publikationen
A feminist energy and climate policy for Greece and Cyprus
Athens, 2024
Publikation herunterladen (170 KB, PDF-File)
Cartalis, Costas
Turning down urban heat
Athens, 2024
Publikation herunterladen (2,4 MB PDF-File)
Christidis, Yiorgos
The interplay between the green transition, geopolitics and energy security
Athens, 2023
Publikation herunterladen (200 KB, PDF-File)
Nakou, Georgia
Energy without Russia: Country report Greece
Budapest, 2023
Publikation herunterladen (510 KB, PDF-File)