Die Plattformökonomie ist in Frankreich, Griechenland, Italien und Deutschland im letzten Jahrzehnt rasant gewachsen. Im Falle von Frankreich und Griechenland wurden neue Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit der Plattformarbeit verabschiedet. In Frankreich müssen Plattformunternehmen den Steuerbehörden Informationen über Plattformbetreiber und Nutzer_innen vorlegen. In Griechenland ist im Jahr 2021 ein neues Arbeitsgesetz in Kraft getreten, das einen Schutzrahmen für Plattformbeschäftigte sowie eine Definition für digitale Plattformen enthält. Allerdings besteht noch Verbesserungsbedarf.
In Italien wurde 2019 ein Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Kurierfahrer_innen verabschiedet, dass mehr Garantien und eine Angleichung ihres Beschäftigungsstatus vorsieht. Darüber hinaus haben mehrere Plattformen im Lieferdienstsektor eine freiwillige Vereinbarung unterzeichnet, der zufolge alle Beschäftigte unabhängig von ihrem Beschäftigungsstatus vor Diskriminierung geschützt werden, sowie umfangreiche Gewerkschaftsrechte genießen und den Mindestlohn des jeweiligen Sektors erhalten.
Trotz mehrerer Basisinitiativen, die sich mit den Rechten von Plattformbeschäftigten befassen, konzentrieren sich in Deutschland die öffentlichen Debatten fast ausschließlich auf den Datenschutz am Arbeitsplatz. Neben den Anforderungen der DSGVO fordern verschiedene Parteien und Gewerkschaften ein Datenschutzgesetz für Arbeitnehmende.
Allerdings arbeiten viele Plattformbeschäftigte weiterhin unter prekären Bedingungen. Auf europäischer Ebene wird derzeit über eine neue Richtlinie zur Plattformarbeit verhandelt, die in den kommenden Jahren in nationales Recht umgesetzt werden soll.
Diese FES-Veranstaltung von FES Future of Work, FES Frankreich, FES Griechenland und FES Italien zielt darauf ab, das Thema Plattformarbeit, Online-Plattformen und Plattformbeschäftigte in Frankreich, Griechenland, Italien und Deutschland zu diskutieren.
Sie finden das Programm hier
Registrieren Sie sich hier
Die Veranstaltung wird simultan ins Deutsche, Englische, Französische, Griechische und Italienische übersetzt.