Montag, 13.10.2014 - Thessaloniki

Konferenz: Von der Schule ins Berufsleben – Die Beziehung zwischen Ausbildung und Beschäftigung

Griechenlands Berufsbildungssystem ist reformbedürftig. Eine enge Anlehnung der Berufsbildung an die Anforderungen der Arbeitswelt und der Wirtschaft ist Voraussetzung für ein qualitativ hochwertiges Berufsbildungskonzept und kann einen Beitrag zur Minderung der Jugendarbeitslosigkeit leisten.

Ziel der Fachkonferenz ist es, eine erste Bilanz der bisher durchgeführten Reformen des griechischen Berufsbildungssystems zu wagen. Die Konferenz bietet zugleich den Raum, über die Kompatibilität dieser Reformen mit laufenden deutsch-griechischen Kooperationsprojekten sowie verschiedenen EU-Initiativen zur Bewältigung der hohen Jugendarbeitslosigkeit und deren weitere Zukunft zu diskutieren. Die gemeinsame Entwicklung von Lösungskonzepten für eine Reform der griechischen Berufsbildung, die praxisbezogen durchgeführt und auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet werden soll, steht dabei im Mittelpunkt.

Länder / Regionen: Event

Arbeitseinheit: Event

Friedrich-Ebert-Stiftung 
Griechenland

Neof. Vamva Str. 4
10674 Athen
Griechenland

+30 210 72 44 670
+30 210 72 44 676

info.athens(at)fes.de

Kontakt

nach oben