Griechenland kämpft mit einer ernsten Wohnungskrise. Neben strukturellen Problemen ist dies teilweise auf die politischen Entscheidungen der griechischen Behörden zurückzuführen.
Das Thema fand in den Medien nur wenig Beachtung, wie so häufig bei Themen, die die Regierung in eine unangenehme Lage bringen. Doch Griechenland befindet sich in einer ernsten Wohnungskrise. Neben strukturellen Problemen ist dies teilweise auf die politischen Entscheidungen der griechischen Behörden zurückzuführen.
Das Baugewerbe, insbesondere der Wohnungsbau, war nach der Euro-Einführung Anfang der 2000er Jahre eine der wichtigsten treibenden Kräfte des griechischen Wirtschaftswachstums. Die Einheitswährung brachte der griechischen Wirtschaft Liquidität und Euro-Zinsen in einem Umfang, wie ihn die Menschen im Land noch nie zuvor erlebt hatten. Das führte zu einer erheblichen Ausweitung der Kreditvergabe für alle Arten von Darlehen, insbesondere Hypotheken.
Die Investitionen in den Wohnungsbau erreichten ihren Höhepunkt in den Jahren zwischen 2004 und 2008, als sie etwa 10 Prozent des BIP und mehr als 40 Prozent der Gesamtinvestitionen ausmachten.
Die Schuldenkrise von 2010 traf den Immobilienmarkt unmittelbar. Die Wohnungsbauinvestitionen wurden fast bedeutungslos und sanken auf den jüngsten Tiefstand von 0,6 Prozent des BIP im Jahr 2017. Gleichzeitig sank ihr Anteil an den Gesamtinvestitionen im selben Jahr auf nur 5,2 Prozent.
Durch die langanhaltende Schuldenkrise, die Griechenland fast ein Jahrzehnt lang keine wirtschaftliche und politische Ruhe gönnte, stand das verfügbare Einkommen im Land über viele Jahre hinweg unter Druck. Dies führte zu einem Einbruch der Wohnungsnachfrage, der Wohnungspreisindex fiel von über 100 Punkten auf unter 60 im Jahr 2017.
Das verfügbare Einkommen und der Wohnungspreisindex verzeichneten 2010 und 2012 jährliche Rückgänge von bis zu 10 Prozent, beide kehrten erst 2018 zum Wachstumskurs zurück.
Die beispiellose Schwere und Dauer der Krise führte auch zu strukturellen Problemen auf dem Immobilienmarkt, da fast ein ganzes Jahrzehnt lang kaum neue Wohnungen gebaut wurden.
In einer aktuellen Studie schätzt die Piräus-Bank, dass während der Krise etwa 197.000 neue Haushalte gegründet wurden, während zwischen 2012 und 2022 schätzungsweise nur 155.000 neue Wohnungen gebaut wurden.
Dieses Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage – es fehlen etwa 40.000 Wohnungen - wird durch die Tatsache verschärft, dass sich das Einkommen der griechischen Haushalte kaum von der Schuldenkrise erholt hat und durch die Pandemie und die Inflation, die seit fast zwei Jahren die Realeinkommen schmälert, weiter belastet wird. Dies wirft die berechtigte Frage nach den Entscheidungen der Regierung auf, die die Immobilienkrise in Griechenland verschärft haben.
In derselben Studie kommt die Piräus-Bank zu dem Ergebnis, dass der Nachfragedruck nach Wohnraum auf dem griechischen Markt durch 197.000 Immobilien, die auf Kurzzeitvermietungsplattformen wie Airbnb zur Verfügung gestellt wurden, noch verstärkt wurde, so dass insgesamt 212.000 Wohnungen fehlten.
Angesichts eines solchen Ungleichgewichts stellt sich die Frage, warum die griechischen Behörden das „Goldene Visum“ für Immobilieninvestoren aus dem Ausland, das in den vergangenen Jahren ebenfalls als großer Erfolg gepriesen wurde, so aggressiv vorangetrieben haben. Denn die Regierung griff nur geringfügig regulierend ein, so dass sich das Problem verschärfte. Sie ließ den Kurzzeitmietmarkt weitgehend unreguliert, und konzentrierte sich in erster Linie darauf, so viele Einnahmen wie möglich aus diesem Bereich zu erzielen.
Über das „Goldene Visum“ sind schätzungsweise 5,54 Milliarden Euro an ausländischen Geldern in den griechischen Immobilienmarkt geflossen. Nach Angaben des Migrationsministeriums beläuft sich die Zahl der bewilligten Anträge und derjenigen, die in Kürze bewilligt werden sollen, auf 22 298. Allein im letzten Jahr wurden 8.351 Anträge gestellt und 4.231 genehmigt, was zu Investitionen in Höhe von schätzungsweise 2 Milliarden Euro führte.
Bis Anfang letzten Jahres lag die Mindestsumme für den Kauf einer Immobilie bei 250.000 Euro. Auf Druck der Opposition und angesichts der Tatsache, dass das Wohnungsproblem im Wahlkampf 2023 Thema war, wurde diese Summe für begehrte Standorte wie Athen, Thessaloniki und die Kykladeninseln auf eine halbe Million Euro verdoppelt.
Die Regierung war gewarnt worden, dass eine solche lokal selektive Anhebung der Investitionssumme in andere, nahe gelegene Gebiete ausstrahlen würde. Dies ist bereits in der Hafenstadt Piräus bei Athen zu beobachten: Dort sind die Immobilienpreise um mehr als 10 Prozent gestiegen.
Da einheimische Käufer nach einer jahrzehntelangen Krise unter Druck stehen und der Markt ein knappes Angebot aufweist, werden die Investitionen von ausländischen Käufern mit „prallen Taschen“ dominiert, die bereit sind, den geforderten Kaufpreis zu zahlen, um sich so eine unbeschwerte Reise um die Welt zu sichern.
Die Anträge werden von chinesischen Käufern dominiert, die etwa die Hälfte der mehr als 15.000 erteilten Visa ausmachen. Auch Investoren aus der Türkei, Russland und dem Libanon machen einen beträchtlichen Anteil aus.
Diese Dynamik hat dazu geführt, dass viele Griechen aus dem Immobilienmarkt verdrängt wurden, da die Preise seit dem Tiefstand von 2017 um fast 40 Prozent gestiegen sind, während sich das verfügbare Einkommen der Haushalte in dieser Zeit kaum verändert hat.
Die Griechen sind zudem mit einer restriktiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und der Abhängigkeit von der Kreditvergabe der Banken konfrontiert. Der durchschnittliche variable Zinssatz für Hypotheken lag im Dezember nach Angaben der Bank of Greece bei mehr als 5 Prozent.
Vor den Parlamentswahlen im vergangenen Jahr räumte die Regierung ein, dass junge Paare vom Immobilienmarkt ausgeschlossen seien, und führte das Programm „My Home“ ein, das jungen Paaren im Alter bis zu 39 Jahren günstige Kredite von bis zu 150.000 Euro für Immobilien im Wert von bis zu 200.000 Euro gewährt.
Obwohl das Programm auf Interesse stieß und die Zahl der Anträge seit seiner Einführung im April letzten Jahres zunahm, machte sich die Marktrealität bald bemerkbar. So genehmigten die Banken zwar die Anträge, aber es standen keine geeigneten Immobilien zur Verfügung, so dass Paare vom Kauf de facto ausgeschlossen wurden.
Nun, da die griechische Wirtschaft sich auf einem stabileren Wachstumspfad befindet, erfordert die derzeitige Lage auf dem Wohnungsmarkt einige mutige Entscheidungen. Eine dieser Entscheidungen wird die Existenzberechtigung des „Goldenen Visums“ betreffen, das während der Wirtschaftskrise zwar zu Einnahmen geführt hatte, inzwischen aber offenbar mehr Schaden als Nutzen anrichtet.
Wie Kathimerini am Wochenende (3./4. Februar) berichtete, erwägt die Regierung eine Anhebung des Grenzwerts für das „Goldene Visum“ als Reaktion auf die Wohnungskrise, zu der das Programm beigetragen hat. Berichten zufolge prüfen die Behörden auch, wie sie dem Wohnungsmarkt etwa 650 000 Immobilien zur Verfügung stellen können, die derzeit leer stehen, aber Unregelmäßigkeiten aufweisen und sich in den Händen von Dienstleistern befinden, die faule Kredite von Banken aufgenommen haben. Offenbar ist sich die Regierung inzwischen des Ausmaßes des Problems bewusst, zu dem ihre Entscheidungen beigetragen haben.
[Mit freundlicher Genehmigung von Macropolis, www.macropolis.gr]
Οδός Νεοφύτου Βάμβα 4 10674 Αθήνα Ελλάδα
+30 210 72 44 670+30 210 72 44 676
info.athens(at)fes.de
Επικοινωνία
This site uses third-party website tracking technologies to provide and continually improve our services, and to display advertisements according to users' interests. I agree and may revoke or change my consent at any time with effect for the future.
These technologies are required to activate the core functionality of the website.
This is an self hosted web analytics platform.
Data Purposes
This list represents the purposes of the data collection and processing.
Technologies Used
Data Collected
This list represents all (personal) data that is collected by or through the use of this service.
Legal Basis
In the following the required legal basis for the processing of data is listed.
Retention Period
The retention period is the time span the collected data is saved for the processing purposes. The data needs to be deleted as soon as it is no longer needed for the stated processing purposes.
The data will be deleted as soon as they are no longer needed for the processing purposes.
These technologies enable us to analyse the use of the website in order to measure and improve performance.
This is a video player service.
Processing Company
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Location of Processing
European Union
Data Recipients
Data Protection Officer of Processing Company
Below you can find the email address of the data protection officer of the processing company.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Transfer to Third Countries
This service may forward the collected data to a different country. Please note that this service might transfer the data to a country without the required data protection standards. If the data is transferred to the USA, there is a risk that your data can be processed by US authorities, for control and surveillance measures, possibly without legal remedies. Below you can find a list of countries to which the data is being transferred. For more information regarding safeguards please refer to the website provider’s privacy policy or contact the website provider directly.
Worldwide
Click here to read the privacy policy of the data processor
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Click here to opt out from this processor across all domains
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Click here to read the cookie policy of the data processor
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Storage Information
Below you can see the longest potential duration for storage on a device, as set when using the cookie method of storage and if there are any other methods used.
This service uses different means of storing information on a user’s device as listed below.
This cookie stores your preferences and other information, in particular preferred language, how many search results you wish to be shown on your page, and whether or not you wish to have Google’s SafeSearch filter turned on.
This cookie measures your bandwidth to determine whether you get the new player interface or the old.
This cookie increments the views counter on the YouTube video.
This is set on pages with embedded YouTube video.
This is a service for displaying video content.
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America
United States of America
Privacy(at)vimeo.com
https://vimeo.com/privacy
https://vimeo.com/cookie_policy
This cookie is used in conjunction with a video player. If the visitor is interrupted while viewing video content, the cookie remembers where to start the video when the visitor reloads the video.
An indicator of if the visitor has ever logged in.
Registers a unique ID that is used by Vimeo.
Saves the user's preferences when playing embedded videos from Vimeo.
Set after a user's first upload.
This is an integrated map service.
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
United States of America,Singapore,Taiwan,Chile
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/